top of page
Image by Janine Joles

Naturheilkunde TEN

Naturheilkundliche Beratung mit
Traditionell Europäischer Naturheilkunde (TEN)

​Die Naturheilkunde TEN ist die Traditionell Europäische Naturheilkunde, welche in der Schweiz seit 2015 mit eidgenössischem Titel anerkannt ist.

 

Eine naturheilkundliche Beratung umfasst die ganzheitliche Betrachtung Ihrer Gesundheit (Anamnese-Gespräch, Iris Analyse, Zungen- und Pulsdiagnose, u.a.) mit individueller Zusammenstellung und Umsetzung der TEN Methoden, wie:

Ernährungsumstellung

Lebensführung/Diätetik

Manuelle Therapie (Fussreflexzonen-Massage, Klassische Massage, Schröpfen)

Phytotherapie

Atem

Ausleitende Verfahren

Mit dem Hintergrund der Naturheilkunde TEN - einer Philosophie, welche Jahrhunderte alt ist und heute neu interpretiert angewandt wird in Analyse und Behandlung - erstelle ich Ihr individuelles Gesundheitskonzept.

TEN Themenfelder sind u.a.:

Hormone

Zyklus

Wechseljahre

Stoffwechsel/Verdauung

Ernährung

Stress/Schlaf/Stimmung

Herz/Kreislauf

Schwangerschaft & Stillzeit

u.v.a.

Diagnose/Analyse Werkzeuge der TEN

Nebst dem persönlichen Gespräch (Anamnese) hat die Traditionell Europäische Naturheilkunde TEN weitere Diagnose/Analyse Techniken zur Verfügung, u.a.:

Fussreflexzonen

Iris Analyse

Zungendiagnose

Pulsdiagnose

Antlitzdiagnose

Diese setze ich bei Bedarf ein, um mir ein umfassendes Bild Ihres Gesundheitszustands zu machen.

Iris

Iris Analyse

Die Iris Analyse ermöglicht die Stoffwechseleigenschaften der Krankheitsentstehung oder des gesunden Menschen zu erkennen.

Mit den Werkzeugen der TEN (Ernährungsberatung, manuelle Therapien (Fussreflexzonen-Massage, Klassische Massage, Schröpfen, u.a.), Phytotherapie) kann mit Hilfe der Iris Diagnostik resp. Iris Analyse das individuelle Vorgehen spezifiziert werden.

Vorgehen der Iris Analyse

Für die Iris Analyse fotografiere ich ​Ihre beiden Augen, um die feinsten Strukturen Ihrer Iris festzuhalten. Als ergänzendes Hilfsmittel dient mir die Lupe, welche eine Dreidimensionalität in die Betrachtung gibt.

Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)

Eine pflanzenheilkundliche Beratung ist integrierender Bestandteil einer ganzheitlichen naturheilkundlichen Beratung in Kombination mit weiteren Therapiemethoden der Traditionell Europäischen Naturheilkunde (TEN).

Alternative Heilmittel​

 

Die Phytotherapie nach traditionell europäischer Naturheilkunde (TEN) verwendet vor allem europäische Heilkräuter. Viele unserer einheimischen Pflanzen haben eine Jahrhunderte alte Geschichte über ihr Heilwirken. Heute sind pflanzliche Heilmittel in Drogerien und Apotheken erhältlich in Form von Tabletten, Kapseln, als Pulver, Tinktur, Tee, usw. Als Naturheilpraktikerin schreibe ich Ihr individuelles Rezept, welches Sie meist in Form von Tinkturen- oder Teemischungen in Ihrer Drogerie/Apotheke mischen lassen oder als Fertigpräparat abholen können.​

Auch individuelle Bachblüten-Mischungen stelle ich gerne zur seelischen Stärkung zusammen.​​​

 

Heilpflanzen-Garten Therapiehaus Triemli

 

Im Garten des Therapiehauses Triemli dürfen Sie gerne vor Ihrem Termin verweilen, sich im Steinkreis hinsetzen oder auf einem Bänkchen, barfuss flanieren und die Heilpflanzen-Kreise bewundern und die Rosen beschnuppern. Sehr gerne setze ich Heilpflanzen ein, welche direkt vor unserer Haustür wachsen, wie die Schafgarbe (Achillea millefolium), der Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) oder das Johanniskraut (Hypericum perforatum).

Krankenkassen-Anerkennung:

Logo ErfahrungsMedizinisches Register EMR

Ernährungsberatung

Fussreflexzonen-Massage

Klassische Massage, Schwangerschafts-Massage

 

Krankenkassen-Anerkennung für naturheilkundliche Beratung folgt demnächst (reduzierter Tarif). 

bottom of page